Weiterbildung in Familienaufstellung

Weiterbildung in Familienaufstellung

 

Die Weiterbildungs-Seminare geben dir die Möglichkeit, inneren Frieden mit deiner Ursprungsfamilie zu finden, um dadurch alle Beziehungen besser zu verstehen und zu klären. 

Dieses Wissen stärkt dich in deinem persönlichen Leben und deinem familiären und beruflichen Umfeld. 

Es ist uns eine Freude, unsere Erfahrung im Rahmen des Weiterbildungs-Seminars in abwechslungsreicher Form an euch weiterzugeben. 

Für einen würdevollen Umgang miteinander und mehr Klarheit und Freiheit im täglichen Leben. 

 

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die:  

- einen tieferen Einblick in familiäre und zwischenmenschliche Zusammenhänge gewinnen möchten.

als persönliche Weiterbildung.  

als Fachkräfte in sozialen, therapeutischen oder beratenden Berufen eine neue Herangehensweise in ihre Arbeit integrieren möchten.  

 

Was erwartet dich? 

- Fundiertes Wissen über die Grundlagen und Prinzipien der Aufstellungsarbeit

Praktische Übungen, um den Ansatz direkt anzuwenden und zu erleben.

- Ein sicherer Raum für persönliche Prozesse und individuelle Erkenntnisse  

- Begleitung durch erfahrene und einfühlsame Aufstellungsleiter  

 

Warum Familienaufstellungen?

Dieser Ansatz geht über die Worte hinaus und zeigt auf beeindruckende Weise, wie tief wir mit unseren Ursprüngen und den Menschen, die uns umgeben, verbunden sind. 

Es ist eine Einladung, uns selbst in der Tiefe zu begegnen und die Weisheit, die in uns allen ruht, zu entfalten.  

Indem wir uns diesen Verbindungen mit Achtsamkeit und Respekt zuwenden, erkennen wir nicht nur hinderliche Muster, sondern finden auch zu einer Kraft, die uns ein freieres und erfüllteres Leben ermöglicht.

 

Termine & Anmeldung – Weiterbildung in Familienaufstellung 

 

Buchung:

Die Weiterbildung kann nur als Gesamtpaket (alle 5 Termine) gebucht werden.  

 

Termine 2026: 

- 24.01. – 25.01.  

- 28.02. – 01.03.  

- 21.03. – 22.03.  

- 25.04. – 26.04.  

- 30.05. – 31.05.  

 

Seminarzeiten:  

Samstag:09:00 – 16:00  

Sonntag: 09:00 – 14:00  

 

Kosten: 

Pro Seminar:380 €  

Die Zahlung wird jeweils 2 Wochen vor dem Seminartermin verrechnet.  

 

Anmeldung: 

angela.gangl@a1.net